Bereits getätigte Verfügungsfonds Anschaffungen im Sanierungsgebiet Stuttgart 31 -Kaltental-

Der Verfügungsfonds ermöglicht es engagierten Bürger: Innen, Vereinen und Initiativen eine Förderung zum einem für diverse Events im Stadtteil und zum anderen für Anschaffungen, die für die Öffentlichkeit des Stadtteils dienen, zu erhalten. Insgesamt wurden bereits 20 Förderanträge von Bürger: Innen, Initiativen und Vereinen in Stuttgart-Kaltental bewilligt und davon vier Anschaffungen getätigt.

Im Folgenden werden die Gegenstände aufgeführt, welche im Stadtteil ausgeliehen werden dürfen:

Beamer und Moderationskoffer

Die Zukunftswerkstatt Kaltental ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern die sich regelmäßig zu aktuellen Themen des Stadtteils treffen. Ihre Veranstaltungen finden stets in unterschiedlichen Räumlichkeiten des Stadtteils statt. Dafür wurden ein Moderationskoffer und ein Beamer benötigt, die mithilfe des Verfügungsfonds angeschafft werden konnten.

Sollten Sie auch Bedarf an einem Beamer oder einem Moderationskoffer für Ihre gemeinnützigen Veranstaltungen im Stadtteil haben, können Sie diese bei der Zukunftswerkstatt anfragen.
Ansprechpartner: Zukunftswerkstatt Kaltental

Mobile Soundanlage

Des Weiteren wurde von der Begegnungsstätte KT – Ev. Thomasgemeinde ein mobiler JBL Lautsprecher angeschafft. Besonders bei den Veranstaltungen vom lebendigen Advent kam er zum Einsatz, kann aber gerne auch für weitere Veranstaltungen, die dem Stadtteil und den Bürger: Innen Kaltentals dienen, angefragt werden. Derzeit befindet sich der Lautsprecher bei der Begegnungsstätte in Kaltental.

Ansprechpartnerin: Pfarrerin Mirja Küenzlen mirja.kueenzlen@elkw.de und über begegnungsstaette.glaser@thomasgemeinde-stuttgart.de

Großschach

Die Bürgerinitiative Kaltental e. V. hat für die Bürger: Innen Kaltentals ein Großschach angeschafft, das am Anna-Scheufele-Platz ausgeliehen werden kann. Die dafür vorgesehene Spielfläche befindet sich unter der vorhandenen Pergola. Wichtig ist, dass die Figuren und die Spielfläche frühzeitig angefragt werden und sorgsam behandelt werden. Wenn Sie die Großschachfiguren ausleihen möchten, finden Sie diese in der abschließbaren Box. Die Zugangsdaten können bei der Bürgerinitiative Kaltental e. V. angefragt werden.

Ansprechpartner: Michael-Rudolf Schirmacher und Olaf Jacob. Nutzung über info@buergerinitiative-kaltental.de 

Beheizbarer Pavillon

Für das jährliche Anna-Scheufele-Fest und andere Veranstaltungen wurde ein Pavillon von der Zukunfstswerkstatt Kaltental angeschafft. Für die kälteren Monate gibt es auch die Möglichkeit das Pavillon zu beheizen. Der Pavillon kann auf Anfrage bei der Zukunftswerkstatt Kaltental ausgeliehen werden.

Ansprechpartner: Zukunftswerkstatt Kaltental

Moderationstafeln

Die Begegnungsstätte hat 7 Moderationstafeln angeschafft, die für verschiedene Projekte genutzt werden können.

Ausleihe für Projekte im Sanierungsgebiet sind nach Absprache mit der Begegnungsstätte Kaltental möglich.

Ansprechpartner: Klaus Dieter Glaser, Leiter der Begegnungsstätte Kaltental. begegnungsstaette.glaser@thomasgemeinde-stuttgart.de

Full-HD-Bildschirm

Für eine Kunstaustellung in der ehemaligen BW-Bank-Filiale wurde ein Flachbildfernseher angeschafft. Der Bildschirm verfügt über eine Full-HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel), eine Bildschirmdiagonale 55‘‘ und integriertes W-Lan.

Der Bildschirm kann nun von den Bewohner:innen für gemeinnützige Zwecke genutzt werden.

Ansprechpartner: Herr Ralf Blankenfeld

Emailadresse: ralf.blankenfeld@die-stadtisten.de

Sollten Sie auch noch Ideen haben, wie der Stadtteil besser und lebendiger gestaltet werden kann oder welche Anschaffung für Ihre Initiative und für die Bürger: Innen Kaltentals nützlich wäre, dann stellen Sie auch gerne einen Förderantrag.