Am 11.03.2023 fand in Zusammenarbeit mit der Thomaskirche und der Projektgruppe (PG) Geschichte eine Gedenkveranstaltung an die Bombennacht in Kaltental am 11.03.1943 statt. Die Veranstaltung war mit ca. 250 Teilnehmenden gut besucht.
Durch den Abend haben verschiedene Grußworte, unter anderem von Bezirksvorsteher Heiko Grieb, Prälatin Gabriele Arnold, Pfarrerin Mirja Küenzlen und Projektgruppensprecherin Ingrid Felber-Bischof, geführt. In Vorbereitung auf die Gedenkveranstaltung führte Sören Hildinger, Mitglied der PG Geschichte, zahlreiche Gespräche mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen. Kinder und Jugendliche trugen Auszüge aus den Berichten vor. Mit seiner Rede gab Wolfgang Jaworek, Sprecher der PG Geschichte, den geschichtlichen Rahmen und Kontext zu den Erinnerungen.
Begleitet wurde die Stimmung durch hochwertige Musikbeiträge von Ludmila Fain und Edouard Tavinor.
Ein aktueller Beitrag kam von Marguerita aus der Ukraine – denn es sollte nicht nur zurückgeblickt, sondern auch an aktuell von Krieg Betroffene gedacht werden. Den Abschluss bildete ein ökumenisches Glockengeläut um 22:41 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt fand 1943 der Bombenangriff auf Kaltental statt.
Die PG Geschichte erarbeitet derzeit eine Dokumentation zur Veranstaltung, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden wird.
|