Der Stadtteil Kaltental
Von Wald und Wiesen umgeben, liegt der ruhige Stadtteil Kaltental im Bezirk Stuttgart Süd, zwischen Heslach und Vaihingen.
Geschichte
„Kaltentals Ursprung liegt in einer kleinen Siedlung, die sich an die im frühen 12. Jahrhundert erbaute gleichnamige Burg anschloss. Die Herren von Kaltental waren zeitweise auch Burggrafen in Stuttgart. Die Burganlage, schon 1318 an Württemberg verkauft, wurde im frühen 19. Jahrhundert wegen Baufälligkeit abgetragen. Allein die ehemalige Meierei aus dem Jahr 1551 erinnert noch an die Burg, an deren Stelle sich heute die katholische St. Antonius-Kirche erhebt. Kaltental, das 1922 nach Stuttgart eingemeindet wurde, wird heute von gepflegter kleinteiliger Wohnbebauung geprägt. Werner Veits Lied von der „Anna Scheufele aus Kaltental“ gab übrigens dem jährlich stattfindenden Kaltentaler Heimatfest seinen Namen.“ Quelle: https://www.stuttgart.de/sued
Weitere Informationen zu Kaltental unter:
https://stuttgart-kaltental.de/
https://stuttgart-sued.info/
https://www.stuttgart.de/sued
http://www.zukunft-kaltental.de/
https://buergerinitiative-kaltental.de/
https://www.thomasgemeinde-stuttgart.de/
http://www.kath-suedgemeinden-stuttgart.de/
Fläche 187,3 Hektar
Gesamteinwohnerzahl 5918
Haushalte 3116
Durchschnittsalter 41,8 Jahre
Stadtbezirk Stuttgart Süd